Tierärztlicher
Notdienst

Rufbereit­schaft:

Beim Anruf der zentralen Rufnummer entstehen Kosten in Höhe von 20 Cent pro Anruf aus allen deutschen Netzen.

Der Tierärztlicher Notdienstring Kreis Mettmann e.V. übernimmt die Ersthilfe für akute Notfälle bei Kleintieren ab dem 01.03.2025. Es besteht eine Rufbereitschaft der diensthabenden Praxis.

An Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 22.00 Uhr

Und von Montag bis Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Anicura Tierklinik Neandertal GmbH, Landstraße 51, 42781 Haan durch direkte Vorstellung in der Tierklinik.

Häufig gestellte Fragen

Als Notfall gelten akute (lebens-) bedrohliche Zustände oder Verletzungen eines Kleintieres.

Diese können zum Beispiel sein:

 

Während des Notdienstes erfolgt eine Erstversorgung und Stabilisierung des Patienten.

Die weitere Diagnostik oder Weiterbehandlung, abhängig von der Erkrankung übernimmt anschließend der Haustierarzt oder eine Tierklinik.

Die Abrechnung im Notdienst erfolgt nach §4 der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT Fassung 2022).

Die tierärztlichen Leistungen werden im Notdienst je nach Aufwand mit dem 2-4 fachen GOT Satz abgerechnet.

Zusätzlich wird eine Notdienstgebühr von 59,50 brutto erhoben.

Die anfallenden Kosten werden im Notdienst direkt abgerechnet. Eine Behandlung auf Rechnung ist nicht vorgesehen.

Der tierärztliche Notdienstring des Kreises Mettmann e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die tierärztliche Rufbereitschaft organisiert. Mit den Gebühren der Anrufe wird die Rufnummer finanziert. Sollte mehr Geld eingenommen werden, wird dieses an örtliche Tierschutzvereine gespendet.

Empfohlenes Impfschema
Kaninchen

Zur aktiven Immunisierung von Kaninchen ab einem Lebensalter von 5 Wochen, um die Mortalität und
die klinischen Symptome der Myxomatose und der Hämorrhagischen Krankheit der Kaninchen (RHD),
ausgelöst durch klassisches RHD-Virus (RHDV1) und RHD-Virus Typ 2 (RHDV2), zu verringern.

Beginn der Immunität: 3 Wochen.
Dauer der Immunität: 1 Jahr.

Empfohlenes Impfschema
Hund

Wir führen bei Hunden die Kombinationsimpfung gegen Staupe (S), Hepatitis contagiosa canis (H), Parvovirose (P), Zwingerhusten (Pi), Leptospirose (L) und/ oder Tollwut (T) durch. Zusätzlich steht uns eine Impfung gegen Borreliose beim Hund zur Verfügung.

Impfungen

Grundimmunisierung

Impfung

Lebenswoche

Impfstoff

1.

8.

 SHPPi+L

2.

12.

 SHPPi+LT

3.

16.

 SHPPi+L

4.

105. (15. Monat)

 SHPPi+LT

Nachimpfung

Jährlich

 Pi+L oder SHHPi+L

Alle 3 Jahre

Tollwut

Empfohlenes Impfschema
bei Borreliose

Grundimmunisierung

Impfung

Zeit

1.

12. Lebenswoche

2.

 3-4 Wochen später

3.

6 Monate nach Beginn der Grundimmunisierung

4.

1 Jahr nach Beginn der Grundimmunisierung

Spezielle Impfungen

Herpes Impfung (Canines Herpesvirus 1) für Zuchthündinnen

1. Impfung

während der Läufigkeit oder 7-10 Tage nach dem Decktermin

2. Impfung

 1-2 Wochen vor dem erwartenden Geburtstermin

Dr. Sandra Pühringer

Fachtierärztin für Kleintiere und Praxisinhaberin

Arbeitsschwerpunkte:

Curriculum Vitae: