Gesundheitscheck
Jeder Tierbesitzer wünscht sich ein gesundes und vitales Tier. Regelmäßige Gesundheitschecks sind die ideale Gesundheitsvorsorge. Hier werden Augen, Ohren, Zähne, Haut und Herz Kreislauf untersucht. Regelmäßige Gewichtskontrollen gehören auch dazu. Auf Wunsch führen wir Blutuntersuchungen und weiterführende Diagnostik durch.
Altersvorsorge
Auch beim Tier ist im Alter eine gesunde Lebensweise und ein regelmäßiger Besuch beim Tierarzt wichtig. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sollen beginnen, wenn das Tier gesund ist. So erhält man individuelle Gesundwerte, die mit späteren Befunden verglichen werden können. Ab dem Alter von acht Jahren empfehlen wir bei Hund und Katze eine allgemeine Untersuchung, eine jährliche Blut- und Harnuntersuchung. Dabei geht es um das rechtzeitige Erkennen von Erkrankungen. Wenn sich Hinweise auf Erkrankungen ergeben, können weiterführende Untersuchungen (Röntgen, Ultraschall, spezielle Laboruntersuchungen) erfolgen.
Impfungen
Die Notwendigkeit von Impfungen ist unbestritten. Die Impfung ist eine sehr wirkungsvolle und schonende Methode, um bestimmte Infektionskrankheiten zu verhindern. Wichtig ist eine umfassende Grundimmunisierung der jungen Tiere, dies ist die Voraussetzung für einen optimalen Schutz des Einzeltieres. Impfungen werden bei uns nach ausführlicher Beratung und allgemeiner Untersuchung Ihres Tieres durchgeführt.
Hund
Wir führen bei Hunden die Kombinationsimpfung gegen Staupe (S), Hepatitis contagiosa canis (H), Parvovirose (P), Zwingerhusten (Pi), Leptospirose (L) und/ oder Tollwut (T) durch. Zusätzlich steht uns eine Impfung gegen Borreliose beim Hund zur Verfügung.
Empfohlenes Impfschema für Hunde:
Grundimmunisierung | Erste Impfung | 8. Lebenswoche | SHPPi+L |
Zweite Impfung | 12. Lebenswoche | SHPPi+LT | |
Dritte Impfung | 16. Lebenswoche | SHPPi+LT | |
Vierte Impfung | 15. Lebensmonat | SHPPi+LT | |
Nachimpfung | Jährlich | Pi+L oder SHHPi+L | |
Alle 2 Jahre | SHPPi+LT |
Empfohlenes Impfschema für Borreliose beim Hund:
Grundimmunisierung | Erste Impfung | Ab der 12. Lebenswoche |
Zweite Impfung | 3-4 Wochen später | |
Dritte Impfung | 6 Monate nach Beginn der Grundimmunisierung | |
Vierte Impfung | 1 Jahr nach Beginn der Grundimmunisierung | |
Nachimpfung | 1 x jährlich vor Beginn der Zeckensaison |
Spezielle Impfung für den Hund:
Herpes Impfung (Canines Herpesvirus 1) für Zuchthündinnen
1. Impfung | während der Läufigkeit oder 7-10 Tage nach dem Decktermin |
2. Impfung | 1-2 Wochen vor dem erwartenden Geburtstermin |
Katze
Katzen werden gegen das Rhinotracheitisvirus (R), das feline Calicivirus (C) und das feline Panleukopenievirus (P) geimpft. Bei freilaufenden Katzen muss noch zusätzlich Tollwut geimpft werden.
Empfohlenes Impfschema für Katzen:
Grundimmunisierung | Erste Impfung | 8. Lebenswoche | RCP |
Zweite Impfung | 12. Lebenswoche | RCP, Tollwut bei Freigänger | |
Dritte Impfung | 16. Lebenswoche | RCP, Tollwut bei Freigänger | |
Ab einem Alter von 12 Lebenswochen ist eine zweimalige Impfung im Abstand von 3-4Wochen, gefolgt von einer weiteren Impfung nach 1 Jahr für eine erfolgreiche Grundimmunisierung ausreichend) | |||
Vierte Impfung | 15. Lebensmonat | RCP, Tollwut bei Freigänger | |
Nachimpfung | Jährlich |
Spezielle Impfung für die Katze:
Felines Leukämievirus (FeLV)
Diese Impfung ist vor allem für Freigänger empfohlen. Bei einem unbekannte Immunstatus führen wir einen Leukose (FeLV) Schnelltest in der Praxis durch. Leukose (FeLV) positive Katzen sind nicht zu impfen, da die Impfung während der Virämiephase unwirksam ist. Mindestalter für die Impfung liegt bei 8 Wochen. Zwei Injektionen im Abstand von 3-4 Wochen sind erforderlich. Die jährliche Auffrischung wird empfohlen.
Kaninchen
Empfohlenes Impfschema für Kaninchen:
Myxomatosevirus (RIKA – VACC ® Myxo) und Rabbit-Haemorrhagic Disease Virus (RHD1 und RHD2 Filavac VHD K C+V))
Im Alter | von 10 Wochen
von 4 Wochen |
RHD 1 und RHD 2
Myxomatose |
Beginn der Immunität | nach ca. 7 Tagen
nach ca. 5 Tagen |
RHD 1 und RHD 2
Myxomatose |
Wiederholungsimpfungen | Alle 6 Monate | Myxomatose |
Alle 12 Monate | RHD 1 und RHD 2 |
Zahnvorsorge
Gesunde Zähne sind nicht nur für uns Menschen ein Muss, sondern auch für unsere Haustiere. Die Zahngesundheit Ihres Tieres wird bei jedem Gesundheitscheck und jedem Impftermin überprüft. Sehr viele unserer Patienten leiden unter einer parodontalen Erkrankung. Damit Ihr Tier gesund bleibt, ist es wichtig die richtige Therapie einzuleiten.